Ausstellung "MitGefühl und EmPathie"

Die Ausstellung soll zum einen die christlichen Wurzeln und Bedeutungen des Konzeptes Mitgefühl zeigen. Ebenso werden Verbindungen zu modernen Konzepten der Aufmerksamkeit (Achtsamkeit) und Gestaltung von Beziehungen (Resonanz) aufgezeigt, die Prozesse des Denkens und insbesondere der Emotionen einbeziehen.

Meditation und Spiritualität

Wie bekomme ich den Kopf frei? Anregungen, um Aufgaben ruhiger anzugehen und besser mit Stress umzugehen enthält das „Wittekindshofer Programm Mentales Training“. Das Programm enthält Informationen, Übungen und Medien. Es bietet auch spirituelle und seelsorgerliche Impulse zur individuellen Nutzung, aber auch zur Gestaltung des Alltags an.

Mitgefühl, Achtsamkeit und Resonanz

Drei aktuelle Konzepte, die unterschiedliche Verbindungen zwischen Gefühlen, Denken und Beziehungen aufzeigen.

"Mein sind die Jahre nicht die mir die Zeit genommen // Mein sind die Jahre nicht/ die etwa möchten kommen // Der Augenblick ist mein // und nehm' ich den in acht // So ist der mein // der Jahr und Ewigkeit gemacht."

Andreas Gryphius (1616-1664), deutscher Dichter

Das Team